Datenschutzerklärung
Keine Floskel:
Deine Privats-
Phäre, dein
gutes Recht.

Mehr erfahren

Wir freuen uns über die große Begeisterung und das rege Interesse der Bevölkerung an unserer Fasnacht. Mit dieser Webseite, die wir übrigens Zunftseite nennen, wollen wir allen eine zentrale Anlaufstelle zur Klärung und Beantwortung aller Fragen rund um die Fasnacht in unserem Städtle bieten.

Damit wir euch die Services dieser Zunftseite zur Verfügung stellen können, benötigen wir bestimmte Daten von euch. Auf dieser Seite möchten wir euch darüber informieren, welche Daten benötigt werden und vor allem weshalb. Wir versichern euch, dass wir uns dabei stets der modernsten Methoden bedienen und die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der Privatsphäre einhalten.

Für den Inhalt dieser Datenschutzerklärung ist der Verein Narrenzunft Bad Säckingen e. V., Schützengarten 5, 79713 Bad Säckingen, Deutschland, vertreten durch Rolf Meyer zuständig (Kontakt)

Dieser Verein wird nachfolgend auf die Kurzformen Zunft, Narrenzunft, wir oder Vergleichbares abgekürzt. 

Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Deine Daten werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere der DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Wenn du diese Webseite (nachstehend Zunftseite) nutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.

Für die Erhebung und Verarbeitung der Daten im Rahmen einer Mitgliedschaft ist eine separate Datenschutzerklärung beim Zunftschryber erhältlich.

Unsere Zunftseite wird von einem Hosting-Partner mit Sitz in der Schweiz betrieben. Dieser Partner stellt die technische Infrastruktur zur Verfügung, über die unsere Zunftseite betrieben wird.

a) Besuch der Zunftseite

Beim Aufrufen unserer Zunftseite werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners sowie der Name deines Access-Providers.

Die technisch notwendigen Informationen werden automatisch durch externe Dienstleister (Hosting-Provider) bezogen. Eine Zuordnung dieser Daten zu bestimmten Personen ist nicht möglich. Vorbehaltlich etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten werden die IP-Adressen von Nutzenden nach Beendigung der Nutzung gelöscht. Die temporäre Speicherung und statistische Auswertung der nicht bestimmten Nutzenden zuordenbaren Daten dient lediglich der Sicherstellung der Systemsicherheit und der Sicherheit der Daten der Besuchenden (z. B. der Erkennung von etwaigen fehlerhaften Links und Programm-Fehlern sowie Angriffen auf das System).

b) Kontaktformular

Wenn du uns über das Kontaktformular kontaktierst, werden neben den von dir angegebenen Daten (wie Name und E-Mail-Adresse) auch technische Daten automatisch erhoben, darunter:

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Referrer-URL (die Seite, von der aus der Zugriff erfolgt)
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Browsertyp und verwendetes Betriebssystem.

Diese technischen Daten dienen der Sicherheit der Zunftseite und der Nachverfolgung unberechtigter Zugriffe. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) E-Mail

Wenn du uns per E-Mail kontaktierst, werden die von dir übermittelten personenbezogenen Daten (wie z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) von uns gespeichert, um deine Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden ausschließlich für die Korrespondenz mit dir verwendet, intern der für dein Anliegen zuständigen Person bzw. Abteilung zugetragen und nicht ohne deine Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung der von dir übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, deine Anfragen zu beantworten. Gewisse Personen oder Abteilungen könnten ggf. mit vereinsexternen E-Mail-Adressen auf dein Anliegen antworten. Sie sind dennoch angehalten die Erläuterungen dieser Erklärung unseres Datenschutzes und des geltenden Rechts streng zu folgen.

f) Gewinnspiele & Sonstige

Im Rahmen unserer Gewinnspiele verarbeiten wir personenbezogene Daten der Teilnehmer, um die ordnungsgemäße Durchführung zu gewährleisten und die Gewinner zu ermitteln. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Für die Teilnahme an unseren Gewinnspielen erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Vorname und Nachname
  • Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, ggf. Land)
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum oder Altersangabe (je nach Teilnahmebedingung zur Bestätigung des Teilnahmealters).

Die Angabe dieser Daten ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Teilnahmebedingungen erfüllt sind (z. B. Altersbeschränkungen) und um die Gewinner zu benachrichtigen sowie die Preise zuzustellen.

Die von dir bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verwendet:

  • Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels
  • Überprüfung der Teilnahmeberechtigung (z. B. Altersnachweis)
  • Benachrichtigung der Gewinner
  • Versand der Gewinne.

Die im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Durchführung des Gewinnspiels und die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen notwendig sind. Nach Beendigung des Gewinnspiels und Versand der Gewinne werden die Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Abwicklung des Gewinnspiels (z. B. Versand des Gewinns) erforderlich oder du hast in eine Weitergabe ausdrücklich eingewilligt.

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall kannst du jedoch nicht weiter am Gewinnspiel teilnehmen.

Für besondere Situationen, welche hier noch keine Erläuterungen gefunden haben, werden die betroffenen Personen individuell durch die verantwortliche Stelle transparent und immer im Sinne der Datenschutzgrundverordnung informiert.

Unsere Zunftseite verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löschst. Sie ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind „Session-Cookies“, die nach deinem Besuch automatisch gelöscht werden.

Im Einzelnen verwenden wir folgende Cookies:

  • elementor: Never Expire – Ermöglicht es dem Website-Betreiber, Inhalte in Echtzeit zu ändern
  • wordpress_test_cookie: Session-Cookie – Prüft, ob der Browser Cookies zulässt
  • _ga, _gat, _gid: Google Analytics – Tracking-Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst, Cookies nur im Einzelfall erlaubst oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Zunftseite eingeschränkt sein.

a) Google reCAPTCHA

Um unsere Zunftseite, die Infrastrukturen und insbesondere unser Kontaktformular vor SPAM, Phishing und sonstigen missbräuchlichen Angriffen zu schützen, setzen wir den Dienst Google reCAPTCHA der Google LLC ein. Durch den Einsatz von reCAPTCHA wird überprüft, ob der Zugriff auf unsere Zunftseite durch einen Menschen erfolgt. Im Rahmen dieser Prüfung werden unter anderem folgende Daten erhoben und verarbeitet:

  • IP-Adresse und ggf. weitere technische Daten,

  • Informationen über das Nutzungsverhalten und das Browserverhalten.

Der Einsatz von Google reCAPTCHA erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der SPAM-Prävention und wird nicht mit anderen Datenverarbeitungen zusammengeführt.

Hinweis zur Nutzung des Kontaktformulars: Die Nutzung unseres Kontaktformulars setzt die Zustimmung zur Verwendung von Google reCAPTCHA voraus. Solltest du diese Datenverarbeitung nicht akzeptieren, kannst du das Formular nicht verwenden.

b) Google Analytics

Unsere Zunftseite verwendet den Dienst „Google Analytics“, bereitgestellt von der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, also Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Webseite (einschließlich deiner IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, wodurch deine IP-Adresse vor der Übermittlung gekürzt und somit anonymisiert wird. Dadurch ist eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und um daraus Verbesserungen der Seite und unseres Angebotes abzuleiten.

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden können. Zudem kannst du die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de](https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Google: [https://policies.google.com/privacy?hl=de](https://policies.google.com/privacy?hl=de).

c) Google Fonts (über Elementor)

Auf unserer Website nutzen wir Schriftarten, die über den Dienst Elementor bzw. Elementor Pro bereitgestellt werden. Dadurch wird gewährleistet, dass die Schriftarten lokal auf unseren Servern gehostet und eingebunden werden, ohne dass eine direkte Verbindung zu Google-Servern hergestellt wird. Hierbei werden keine IP-Adressen unserer Besucher an Google übermittelt.

Diese Einbindung der Schriftarten erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eine einheitliche und ansprechende Darstellung unserer Website zu gewährleisten.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Elementor findest du in der Privacy Policy von Elementor.

Die auf dieser Webseite verwendeten Bild-, Ton- und Filmdateien wurden von Frischknecht Webservice, den Mitgliedern der Narrenzunft Bad Säckingen oder anderen Dritten bereitgestellt. Mit der Einreichung solcher Dateien bestätigt der:die Einsendende, dass er:sie entweder die erforderlichen Rechte besitzt oder die ausdrückliche Zustimmung der Rechteinhaber:innen eingeholt hat.

Durch die Einreichung überträgt die einsendende Person der Narrenzunft Bad Säckingen ein zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränktes Nutzungsrecht an den Dateien. Dieses Recht umfasst insbesondere die Veröffentlichung auf der Webseite, in sozialen Medien und anderen Vereinsmaterialien.

Eine namentliche Nennung der Urheberschaft erfolgt nur, sofern dies ausdrücklich vereinbart wurde. Das Widerrufsrecht gemäß Datenschutz-Grundverordnung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) bleibt unberührt.

Im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen, die auf öffentlichen Plätzen, in Vereinsräumlichkeiten oder städtischen bzw. öffentlichen Räumlichkeiten stattfinden, können Foto-, Ton- und Filmaufnahmen gemacht und veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen dienen der Öffentlichkeitsarbeit und der Dokumentation der Vereinsaktivitäten.

Die Verarbeitung dieser Aufnahmen erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Förderung der Vereinsarbeit, der Berichterstattung über öffentliche Veranstaltungen und der Öffentlichkeitsarbeit.

Es wird darauf geachtet, keine Aufnahmen zu veröffentlichen, die berechtigte Interessen oder Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Personen verletzen. Personen, die nicht auf solchen Aufnahmen erscheinen möchten, können sich vor Ort an die Verantwortlichen wenden, um entsprechende Maßnahmen zu erwirken (z. B. Unkenntlichmachung oder Entfernung).

Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:

  • du hast deine ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags mit dir erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder
  • die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über die von dir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Ebenso hast du das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Des Weiteren steht dir das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten kannst du dich jederzeit an uns wenden.

Du hast das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen das geltende Recht verstößt.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.